Kannst du verlieren?

Möchtest du lieber verlieren oder gewinnen? Klar, unser Ego reagiert auf solche Fragen reflexartig und will natürlich gewinnen. Gewinnen und Verlieren sitzen aber sehr oft im selben Boot.
Manchmal verlieren wir beim Gewinnen. Und umgekehrt: Beispiele: Man gewinnt Auftrag um Auftrag, große Projekte, und gründet eine neu Firmen und noch eine und noch eine. Man gewinnt beruflich, ist erfolgreich. Achtung: Oft verliert man dabei sich selbst, seine Gesundheit und oft die Beziehung zu seiner Familie. Die Zeit vergeht wie im Flug, Lebensqualität geht verloren, weil man immer schneller, immer oberflächlicher wird. Dabei verliert man sehr oft seine Klarheit, Ruhe, Tiefe, Energie, den Raum für sich. Wer nicht zu viel gewinnt, verliert auch nicht zu viel.
Wer verlieren kann, gewinnt: Man verliert ein großes Projekt oder andere wichtige Sachen in seinem Leben. Der Gewinn dabei ist aber auch nicht zu verachten: neuer Raum, Luft, Zeit. Man kann sich wieder mit sich selbst beschäftigen, klar werden, in die Ruhe kommen, neue Wege und Richtungen ansteuern, Dinge in seinem Leben genauer beobachten; neuen Schwung holen und dabei wunderbar Energie für Neues tanken. Ein Baum, der im Wald umfällt, schafft auch Raum und Luft und ist gleichzeitig Dünger für Neues.
Quelle: www.starkdynamisch.com
Hier finden Sie den Youtube-Kanal von Johannes Stark: https://www.youtube.com/channel/UCds0U6s7JddAACBZfDaAthg
Alle Informationen zu den Bildrechten können Sie der Seite Bildrechte entnehmen.