EIN WERTVOLLES WEIHNACHTEN
Ein Aspekt der Ausbildung zur Mentaltrainerin, die ich gerade absolviere, ist es, sich über seine eigenen Werte klar zu werden.
Doch was sind eigentlich Werte?
Laut Wikipedia sind Werte erstrebenswerte oder moralisch richtig angesehene Eigenschaften, oder Qualitäten die verschiedenen Dingen, materiellen aber auch Charaktereigenschaften, von Menschen beigemessen werden.
In der Wertphilosophie beinhalten die Begriffe ‚Wertvorstellung‘ oder auch ‚Werthaltung‘ die Fundierung und Ausrichtung des Denkens und Handelns nach ideellen Werten.
Demnach sind ideelle Werte solche, die nicht von materieller Natur geprägt sind, sondern eine innere Bereicherung, sowie Reifung der Persönlichkeit, sofern Mann/Frau sich diesen bewusst ist/wird.
Viktor Frankl fand im Rahmen der Existenzanalyse heraus, dass Werte als „umfassende Sinnmöglichkeiten“ gelten.
Jeder Menschen vertritt in seiner Individualität meist unbewusst verschiedene Werte, die sich im Laufe des Lebens stetig verändern.
Wir richten uns also Zeit unseres Lebens nach Werten, seien es Werte, die von Mitmenschen vorgelebt werden oder Werte die kulturell bedingt auf uns übertragen werden.
Ich finde es eine wunderbare und besinnliche Übung, sich seinen eigene Werten bewusst zu werden. Es schafft viel Klarheit, zum Beispiel darüber, was dir wichtig ist in deinem Leben oder du findest vielleicht heraus, dass du etwas vernachlässigst. Außerdem finde ich es gerade jetzt in der Weihnachtszeit sinnvoll, da diese Werte, nichts Materielles an sich haben und wir uns zu Weihnachten viel zu oft dem Konsum, anstatt der Besinnlichkeit widmen.
Ich möchte dir daher zu Weihnachten eine Werteliste schenken, mit deren Hilfe und der beschriebenen Übung du dich auf deine eigenen Werte besinnen kannst.
Ich rate dir, die Übung zunächst alleine zu machen, damit du ganz bei dir bleibst und nicht von anderen beeinflusst wirst.
Später kannst du gerne auch Familienmitglieder, den Partner oder Freunde dazu ermutigen, denn der Austausch mit anderen kann sehr interessant sein. Dadurch erfährt man mehr über sein Gegenüber und es ergeben sich neue Perspektiven.
- Nimm als erstes deine Werteliste und lass sie auf dich wirken.
Vielleicht merkst du schon jetzt, dass du mit einigen Werten mehr, mit anderen Werten weniger harmonierst.
- Als nächstes kannst du dir 10 Werte aussuchen, die für dich stimmig sind.
- Wenn du die 10 für dich wichtigsten Werte gefunden hast, kannst du damit beginnen diese nach Wichtigkeit zu ordnen. Frage dich, welcher dieser 10 Werte für dich gerade oberste Priorität im Leben hat.
- Nun hast du eine schöne Übersicht deiner ideellen Werte. Nimm deine Werte her, um dich selber besser kennenzulernen und um dir deinem jetzigen Standpunkt klar zu werden.
- Frage dich: Gibt es Werte, die du von jemandem übernommen haben könntest oder sind es wirklich deine Werte? Lebst du deine Werte? Es sollten nicht nur leeren Begriffe für dich sein.
Wenn du möchtest, versuche für die nächsten Monate jeweils einen Wert zu leben, um zu verinnerlichen, was dieser für dich bedeutet .
Abenteuer |
Familie Freiheit Freude Freundschaft Frieden Führung Fühlen Fülle Fürsorglichkeit Ganzheitlichkeit Geborgenheit Gedankenfreiheit Gelassenheit Gemeinschaft Genauigkeit Genuss Gerechtigkeit Gesundheit Gewaltfreiheit Glaube Großzügigkeit Harmonie Heilung Humor Intimität Integrität Intelligenz Intuition Körperkontakt Kompetenz Kreativität |
Lebendigkeit Lebensstandard Lebensfreude Lebensqualität Qualität Reichtum |
Selbständigkeit Sensibilität Wärme Zuversicht |
In diesem Sinne wünsche ich dir eine besinnliche Zeit!
MERRY CHRISTMAS
Anna Hartmann
anna_hartmann(at)hotmail(dot)de
Vinyasa Yoga Teacher
B.A. International Tourism Management
Dipl. Mentaltrainerin i.A
Alle Informationen zu den Bildrechten können Sie der Seite Bildrechte entnehmen.